com(m) 2020

Unsere Ziele

com(m) 2020 ist das Bündnis für kommunale Innovationen in der Gesundheitsversorgung der Lausitz.
Sein Akronym ist ein Wortspiel mit der Internet-Domäne „.com“, was die Rolle der Digitalisierung in com(m) 2020 betont, und dem Mittelpunkt unserer Strategie: der „Kommune“.
Die Bündnisregion büßt mit dem durch den Kohleausstieg angestoßenen Strukturwandel ihr traditionelles Industrie- und Innovationspotential ein. Gleichzeitig gilt die Lausitz als schrumpfende Region; sie ist, von wenigen Mittelzentren abgesehen, ländlich geprägt. Die Bevölkerungszahl geht durch Überalterung und Wegzug zurück. Die Gesundheitsversorgung ist durch die Aufgabe von Landarztpraxen, die nicht nachbesetzt werden können, zunehmend ausgedünnt. Während traditionelle Berufe (Montanindustrie) sterben, besteht in der Pflege, beim ärztlichen Personal und den modernen Querschnittsfächern wie IT, aber auch Medizintechnik ein sich verschärfender Fachkräftemangel.

Diesen Herausforderungen zu begegnen – hier setzt unser Bündnis an.


Eine zentrale Rolle spielen innovative Community Care-Technologien, die in den Versorgungsalltag der Lausitz überführt werden. Sie werden in Form konkreter Projekte in den Lausitzer Kommunen gemeinsam mit den örtlichen Partnern aus der Politik und Wirtschaft erprobt. Kommunale Innovationsstützpunkte vor Ort unterstützen und koordinieren dabei die Zusammenarbeit lokaler Akteur*innen, beziehen aber auch die Bürger*innen selbst mit ein. Verfolgt werden Innovationen in drei Kernbereichen:


Digital Care

Mithilfe von Community-Care-Technologien soll der Zugriff auf die Gesundheitsversorgung in den Kommunen erleichtert werden.

Mobile Care

Innovationen im Dienstleistungsbereich adressieren das Bedarfsfeld, indem vermehrt ambulante Leistungen angeboten, an Kräfte vor Ort in vertretbarem Maße delegiert werden und indem die Bürger ihre Gesundheitsversorgung mitgestalten können. Dies beinhaltet auch neue Konzepte zur Fachkräfteentwicklung.

Care Logistics

Zukunftstrends der Mobilität bieten Chancen, um Menschen mit Handicap zu remobilisieren (das Handicap kann eine Gehbehinderung sein aber auch ein "abgehängter" kleiner Wohnort) und sie mobil zu halten. Dabei sollen innovative Logistik- und Mobilitätskonzepte dazu beitragen, den Patienten zum Gesundheitsversorger oder die Versorgung zum Patienten zu bringen.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie möchten im Bündnis die zukunftsorientierte Versorgung in der Lausitz mitgestalten? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!